Alles, was er tat, tat er von Herzen und aus Freude für die Kinder. Und das Letzte, was er wollte, war Aufsehen um seine Person. Dieses Motto hat Herbert nun auch, solange es in seiner Hand lag, durchgezogen.
Herbert´s Wunsch war es anonym beerdigt zu werden, was am 01.12.2021 erfolgte.
Jedoch hat es sich der Verein aber nicht nehmen lassen, so einen ganz besonderen Menschen, der über 50 Jahre so großartige Arbeit im Jugendfußball geleistet hat, über Generationen so glückliche Kindergesichter gezaubert hat und über Jahrzehnte für so viel Nachwuchs im Verein sorgte, nochmal zu verabschieden und Danke zu sagen.
Sicher hätten wir dir, lieber Herbert, gerne alle persönlich Danke gesagt. Wir sind uns aber sicher, du schaust uns von oben aus zu. Du schaust weiterhin auf deinen Verein, dem SV West – Eimsbüttel und auf DeineBallerboys.
SV West-Eimsbüttel
Dein Vorstand
Herbert’s Wunsch war es von Blumen abzusehen, dafür wurde ein Spendenkonto
(DE 18 2005 0550 1190 1619 66 – Verwendungszweck Jugend Herbert Kessler) für die Jugend eingerichtet.
Wir betrauern den Verlust einer Wespe-Legende. Heute hat uns unser langjähriger Jugendleiter Herbert Kessler verlassen. Seit 50 Jahren hat er sich unserem Verein verschrieben, sich über Jahrzehnte um den Nachwuchs gekümmert und den Verein damit geprägt.
Wir werden ihm für seine Verdienste stets dankbar sein und ihn nie vergessen!
Vielleicht fragt sich das der Eine oder Andere, der (noch?)
nicht unserer Facebook-Seite folgt.
Wir können es euch beantworten:
Nach guter Vorbereitung auf das 9er Feld, bereits in der
alten E, starteten wir im Sommer die U12-Bezirksliga
Saison. Wir trafen in einer starken Staffel auf Norderstedt, Niendorf,
Glashütte, Teutonia und Lurup. Leider beendeten wir die Herbstserie nach packenden
und spannenden Spielen mit 3 Punkten und 5:11 Toren auf dem 6. Platz.
Die Hallenrunde ließen wir links liegen und blieben
„draußen“ an der frischen Luft. In der Winterliga hatten wir ein wenig Pech mit
drei zurückziehenden Mannschaften, so dass wir leider nur 6 Spiele (Hin- und
Rückrunde) zu bestreiten hatten. Wir werden wir am Sonntag auf dem 2. Platz
abschließen.
Das ist ok, auch wenn wir uns natürlich den Staffelsieg vorgenommen hatten.
Am 22./23.3. geht es weiter auf dem 8er Feld (ohne Abseits),
welches auf Geheiß des HFV eingeführt wird und uns die nächsten 1,5 Jahre
begleiten wird.
Schade, auf 9er Feld waren es bislang tolle Spiele und
wir konnten grundsätzlich zwei Kinder mehr in den Spieltagskader nehmen. Zudem
aus unserer Sicht der richtige Zwischenschritt auf dem Weg Richtung 11er Feld.
Aber wir nehmen wie es kommt!
In der Staffel treffen wir auf tus Berne, MSV Hamburg,
die zweite Mannschaft des (noch) amtierenden Hamburger Hallenmeisters aus Sasel
und Teutonia 05.
Nach den Sommerferien beginnt dann in der U13 die
Qualifikation zur Aufstiegsrunde für die Landesliga.
Unser Highlight waren sicherlich die Pokalspiele. Nach
Siegen bei HEBC, gegen Lokstedt und in Pinneberg, trafen wir mit SVNA auf einen
großen Favoriten. Uns gelang mit dem 2:1-Sieg eine kleine Sensation und im
April treffen wir im Achtelfinale zuhause in Stellingen auf den Meiendorfer SV.
An spielfreien Wochenenden nahmen wir an zwei
Hallenturnieren (Cosmos Wedel, TuS Fleestedt) und diversen Testspielen teil.
Im Januar richteten wir unseren ersten kleinen
„Leistungsvergleich“ mit den Bezirksliga-Teams aus Rugenbergen, Eidelstedt und
vom FC Alsterbrüder an der Vogt-Kölln-Str. aus. Bei bestem Wetter hatten
hoffentlich (?) alle Beteiligten eine gute Zeit.
Unsere Trainingsbeteiligung ist durchweg in Ordnung bis
gut.
Das muss bei zwei Trainingstagen (à 90 Minuten) und einem
gewissen Anspruch allerdings auch so sein. Der Ball ist bei uns immer dabei.
Konditionelle Mängel konnten trotz oder gerade deswegen noch nicht festgestellt
werden. 😉
Für Ende Mai planen wir unsere Pfingstfahrt, diesmal nach
Nordfriesland. Ein Turnier in Arlewatt und einige andere fußballerische wie
außer-fußballerische Aktivitäten werden uns erwarten.
Zum Saisonende spielen wir noch Turniere in Sülfeld,
traditionell beim 1.FC Quickborn und abschließend unseren Wespe-Cup (am 20.6.).
Für unser eigenes Turnier haben wir wieder bewusst ein
kleines Teilnehmerfeld von 8 Teams gewählt, um eine angemessene Spielzeit
gewährleisten zu können. Bislang haben die Mannschaften vom SV Eidelstedt,
Union Tornesch, Germania Schnelsen, FC Alsterbrüder und SC Victoria fest
zugesagt.
Kommt am 20./21.6. vorbei und verbringt zwei tolle
Turniertage mit allen Wespe-Jugendmannschaften auf unseren Kunstrasenplätzen.
Näheres folgt bei Zeiten auf der Homepage.
Abschließend der Hinweis, dass wir noch auf allen „Positionen“, fortgeschrittenes Können (und nein, du musst noch kein Ronaldo oder van Dijk sein), Lernbereitschaft, Fußball-Leidenschaft + Zuverlässigkeit vorausgesetzt, Verstärkung suchen!
Am Sonntag um 11 Uhr rollt der Hallenfußball bei unseren Alten Herren. Die Wespe Alte Herren Mannschaft lädt zu einem feinen Hallenkick ein.
Gespielt wird in der Halle Sachsenweg in Niendorf, der Eintritt ist für Besucher frei. Speisen und Getränke gibt es zu fairen Preisen.
Das Teilnehmerfeld besteht aus 12 Mannschaften: SV Lurup, SC Union 3, Indian Football, Allstar Team, SV Winterhude, FTSV Komet Blankenese, FC Union Tornesch, Teufelskicker, SV Groß-Borstel und Eintracht Lokstedt. Spannende Spiele sind somit garantiert!
Wir freuen uns auf euren Support und lasst die Hallenspiele beginnen 😉